Grünabfälle
Der Bevölkerung steht bei der Liegenschaft Dorfstrasse 11 eine Grüngutsammelstelle zur Verfügung. Wer Grüngut anliefern will, muss bei der Gemeindeverwaltung jährlich einen Grüngutpass kaufen.
Für den Baumschnitt und grobes Material (Äste gröber als 3cm Durchmesser) steht oberhalb der Liegenschaft Schulhausstrasse 19 ein Lagerplatz zur Verfügung.
Für den Baumschnitt und grobes Material (Äste gröber als 3cm Durchmesser) steht oberhalb der Liegenschaft Schulhausstrasse 19 ein Lagerplatz zur Verfügung.
Wichtig
Nicht angenommen werden gekochte oder rohe Essensreste sowie Äpfel und andere Früchte, Glas, Karton, Metall, Papier, Plastik, Schnüre, Steine oder andere Fremdgegenstände, Hundekot und Katzenstreu, Mist von Wiederkäuern, Wurzelstöcke, problematische Unkräuter (invasive Neophyten) wie Ambrosia, Blacken, Disteln, Erdmandelgras, Jakobskreuzkraut und Winden.
Diese sind gemäss Merkblatt zu bekämpfen bzw. zu beseitigen und über die Kehrichtverbrennung zu entsorgen.
Diese sind gemäss Merkblatt zu bekämpfen bzw. zu beseitigen und über die Kehrichtverbrennung zu entsorgen.
Gebühren
Fr. 60.00
Sammelstellen
Produkte
Eierschalen; Rüstabfälle; Teekräuter; Kaffeesatz; Gemüsestauden; Laub; Rasenschnitt; Unkraut; Kleintiermist von Pflanzenfressern (ohne Wiederkäuer); Schnittblumen; Topfpflanzen samt Wurzeln und Pflanzenerde; Sträucher und Heckenschnitt (Äste kleiner als 3cm Durchmesser)